Konzept für Wandertage und Klassen- und Studienfahrten
Vorbemerkung
Schulwanderungen und Schulfahrten, Studienfahrten und internationale Begegnungen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Bildungs- und Erziehungsarbeit am Gymnasium Vohwinkel.
Jgst. |
Dauer |
Inhaltliche Gestaltung |
Kostenbegrenzung |
6 |
3-5 Tage in der Woche vor den Herbstferien parallel mit Jgst. 8+12 je 1 Wandertag in 5 und 6 |
Fahrt zum Schaffen von Gemeinschaftserlebnissen und Sozialen Lernen. |
150,- Euro (für alle Unternehmungen in Jahrgangsstufen 5+6) |
7 |
1 Tag |
Lüttich (F) / Xanten (L) – Erstkontakt mit der 2. Fremdsprache |
ca. 20,- |
7/8 10/11 |
je nach Angebot |
Schüleraustausch |
|
8 |
1 Tag |
London – Erstkontakt mit der 1. Fremdsprache |
ca. 80,- |
8 |
3-5 Tage in der Woche vor den Herbstferien parallel mit Jgst. 6+12 je 1 Wandertag in 7 und 8 |
Fahrt zur Festigung des Sozialen Lernens. |
200,- Euro |
9 |
1 Tag |
Brüssel (F) / Trier (L) |
gratis (EU-Parlament) / ca. 40,- Euro |
Ende 11 (Q1) |
1 Wochenende |
Paris |
ca. 160,- |
10 |
3 Tage um den Halbjahreswechsel |
Religions-/ praktische Philosophiefahrt |
max. 80,- Euro bei Zuschüssen weniger |
11 |
1 Wandertag nach Absprache zwischen KoordinatorIn und JgstLeitung bzw. Tutoren |
|
|
12 |
5 Schultage am Ende des 1. Quartals parallel mit Jgst. 6+8 je 1 Wandertag in 11 und 12 nach Absprache zwischen Koordinatoren und KlassenlehrerIn |
In der Regel werden Studienfahrten an die Fächer eines Leistungskursblocks gekoppelt. In Absprache der LK-Lehrer des Jahrgangs wird festgelegt, in welchem Block die Fahrt unternommen wird. Bei Interessenkollisionen legt die Schulleitung nach Durchsicht der vorgesehenen Planungen fest, welcher Block die Fahrt durchführen kann. |
Die Kostenobergrenze wird auf 400,- Euro festgesetzt. |
Die Schulkonferenz des Gymnasiums Vohwinkel hat auf der Grundlage der Vorgaben seitens des Ministeriums das „Konzept für Wandertage und Klassen- und Studienfahrten“ folgendermaßen angeglichen:
1. Die Jahrgangsstufen 6 und Q2 können die geplanten Fahrten mit der ersten zugewiesenen Tranche durchführen. Wird der Kostenrahmen nicht ausgeschöpft, geht die Differenz zuerst in eine Unternehmung der 8. Klassen, wenn möglich beginnend mit der London-Fahrt. Alle anderen Unternehmungen entfallen.
2. Wird die zweite Tranche durch das Ministerium zugewiesen, gilt folgende Reihenfolge :
2.1 Die Jahrgangsstufe 8 führt ihre Klassenfahrt durch.
2.2 „Erstkontakt“-Fahrten der Fremdsprachen:
2.2.1 London
2.2.2 Liège
2.2.3 Bruxelles
3. Sollte der Kostenrahmen für die Fahrten nicht ausgeschöpft werden, kann die Religions-/Philosophie-Fahrt stattfinden.
4. Verbleibende Mittel können für Wandertage verwendet werden.
5. Die Paris-Fahrt wird nicht in das Fahrtenkonzept aufgenommen. Diese wird anderweitig organisiert.